Man kann allerdings kaum leugnen das die angesprochenen Punkte recht wichtig sind. Die Frage ist allerdings ehr, welche ernstzunehmenden eMTB haben heute keine 1-2 Finger Bremse mehr ? Da das Video letztlich nur eine kurze Sequenz aus einem größeren umfangreicheren Video zu sein scheint , stellt sich ehr die Frage wo man den richtigen Test findet.
Hallo Raziel und @thearan5280, den ausführlichen Test findet ihr in der Videobeschreibung 👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/test-mountainbike-fullys/ . VG Marion/ Social Team
lol das dachte ich mir auch ,aber es geht auch um hochfahren mit dem e bike ist für mich das was ich mit dem bike machen würde wollen ? welche klettert am besten ? Geometrie ist da schon wichtig ,reach und so weiter ,ich gehe doch lieber zu leuten die wissen wovon die reden
Danke fürs Mitnehmen auf eure Tour! :) Wir haben uns vor kurzem auf einem E-Mountainbike im Harz ausprobiert - noch nie beim Fahrradfahren so dreckig geworden, hat aber einfach so viel Spaß gemacht!
Ach ja...Cube.... vieleicht geht man in solchen Tests auch mal darauf ein, für welche Form des bikens Cube seine Rahmen per Kategorie freigibt ? Die haben entweder selbst wenig Vertrauen in Ihre Produkte oder aber, was wahrscheinlicher ist, keinen Bock darauf, Garantieansprüche zu begleichen.
Also ich finde die Kriterien von diesem Test etwas seltsam. Zum Beispiel das Canyon Fahrrad mit Shimano EP8 ist etwas ganz anderes als ein Bosch Performance CX. Auch die Aussage mit dem Thema Höhenmeter und viel WH bei einem Akku sind meiner Meinung nach falsch. Es hängt immer davon ab was für ein E-MTB ich möchte. Bei einem Light E-MTB sind Höhenmeter eher unwichtig. Ich hatte eine Weile das Cube aus dem Test und sage nie wieder. Cube verbaut absoluten Müll an reifen und Ketten. Ich habe bereits bei weniger als 500 Kilometern zwei Reifen und zwei Felgen benötigt weil die Felgen immer die Schläuche beschädigt haben und die Reifen im Gelände nicht gut waren. Die Kette hat der Bosch Antrieb im Turbo Modus einfach abgerissen auf einer Geraden. Ich bin nun auf ein Light E-MTB mit Fazua Antrieb umgestiegen und bin nun absolut zufrieden und das mit einem 250 WH Akku. Cube hat das Problem das oftmals die eigenen Stores billigere Komponenten verbauen als ein normaler Händler. Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Cube und direkt bei Auslieferung andere Felgen und Räder von seinem Händler montiert bekommen. Bei Fahrrädern mit dem großen 750 WH Akku von Bosch finde ich das Gewicht sehr störend. Es gibt einige Fahrräder die mit einem Alurahmen in XL bei 29 Kilo liegen und das merkt man beim fahren oder wenn man das Bike mal tragen muss.
Schönes Werbevideo für Cube. Und 2000 HM sind schon sehr optimistisch in meinen Augen und ich fahre selbst ein Cube mit 750 Wh Akku. Zu erwähnen wäre das die Lade Abdeckung bei Cube sehr schlecht ist! Bei mir ist sie nach 6 Wochen abgebrochen und das nach 2 maligem laden im Fahrrad. Bei den 2023 Modellen soll es ja besser geworden sein. Auf das Thema Akku zurück zu kommen 750 Wh sind schön aber wiegen halt auch. Die Cube Stereo Hybrid liegen alle bei über 24 Kilo und da wird es schon auch interessant wenn es zum Thema Fahrradträger am Auto geht. Ich hab mir jetzt ein Propain bestellt auch mit 504 Wh und wenn die Tour mal länger gehen soll dann werde ich wohl einen 2.Akku mitnehmen. Aber das muss jeder selber wissen.
Die Abdeckung ist immer noch so schlecht, aber ich habe mir diese mit dem 3d Drucker überarbeitet gedruckt gehabt bevor ich mich von dem Fahrrad getrennt habe. Das Problem hat aber soviel ich weiß nur der ganz große Motor mit dem 750 WH Akku.
@@614LG Am Ende wegen dem hohen Gewichts. Mich persönlich hat das Gewicht einfach massiv gestört besonders wenn man zuvor immer nur Fahrräder ohne Motor hatte. Ich finde auch die Leistung des Bosch Performance CX Antriebs zu hoch. EMTB und Turbo Modus gehen auf losen Boden sehr schlecht, weil durch das hohe Drehmoment rutscht das Hinterrad weg.
Kleine RUclips Blogger machen viel ausführlichere Test wie dieser. Ich gehe davon aus, dass hier einfach um eine Werbung für Cube geht. Video wurde mir auch als Ad auf RUclips vorgeschlagen
Hast du dir denn auch den in der Videobeschreibung verlinkten ausführlichen Test angesehen? Schau mal hier 👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/test-mountainbike-fullys/ . VG Marion/ Social Team
Hi Christian, der Weg befindet sich in Südtirol (Vinschgau), Nähe dem Dorf Goldrein. Der Trail befindet sich oberhalb der Burg Untermontani. Viel Spaß beim Shredden 🙌 VG Franz/Social Team
@pullthatupjamie1545, danke für deine Anfrage. Für die Auswahl der Testprodukte wurde eine Preisobergrenze von 5000 Euro angesetzt. Unter anderem aus diesem Grund war auch kein Produkt der Specialized Levo-Reihe dabei. Ein neuerlicher Test von Fully-E-Bikes ist aktuell nicht geplant. VG Marion/ Social Team
Hallo Johnatan, was genau bemängelst du? Beachte bitte, dass du unsere ausführlichen Infos und auch die Testergebnisse hier findest 👉bit.ly/test-ebike-fullys 🙂 VG Andi / Social Team
Vielen Dank für die Mühe und das Video. Meiner persönlichen Erfahrung würde ich NIEMALS wieder eine Cube Bike kaufen. Mein Hybrid 140 AT aus 23 für fast 7.000 Euro hat ständig Ausfälle am Antrieb und ist kaum zu gebrauchen. An Touren in den Bergen ist gar nicht zu denken, weil der Ausfall des Antriebes sehr wahrscheinlich ist. Das CUBE eBike ist extrem unzuverlässig und unbrauchbar. Mich ärgert das ich mit dem Kauf eines eBike von Cube 7.000 Euro verschwendet habe.
@jjjkkk3214, tut uns leid, dass du mit unserem Testsieger so unzufrieden bist. Falls du ADAC Mitglied bist, kannst du dich von unseren Juristen gerne kostenlos erstberaten lassen. Kontaktmöglichkeiten findest du hier 👉 scom.ly/adac_erstberatung_yt . VG Marion/ Social Team
Ich habe solche Motorausfälle bei meinem Flyer Uprock X 8.7. Nach vielen gescheiterten Reparaturversuchen habe ich, unter Androhung juristischer Schritte, die Rückabwicklung des Kaufvertrages und Erstattung des Kaufpreisen verlangt und war damit erfolgreich. Das Bike habe ich vor 7 Monaten erworben. Nur so als Tip...
Cube wird 2. in Sachen Verarbeitung. Sag das mal den Cube Steuersatzschalen aus Kunststoff. Bei dem Test wurde anscheinend nur auf Komponenten geachtet..
@Mikelrock95, hast du dir denn auch den ausführlichen Testbericht angesehen? Den Link findest du am Ende der Videobeschreibung 👉 bit.ly/test-ebike-fullys
Großer Akku = viel Gewicht. Auf vielen Touren kann man bei der Einkehr einfach sein Bike laden. Fährt man viele kleine Trails, wie im Bergischen, reicht ein kleiner auch und nach einer Weile wird er am Auto getauscht. Ein großer Akku ist also nicht perse besser. Stark im kommen sind auch light emtbs, bei welchen man ergänzend zum kleinen integrieten Akku, bei Bedarf einen Rangeextender aufsetzt.
Hallo Biker Freunde, vielleicht kann mir jemand helfen. Wenn sogar jemand vor und Nachteile aufzählen könnte wäre es spitze. Also welches ist das bessere Bike das TREK Rail 9 Gen 3 oder doch das Specialized Turbo Kenevo Expert X01 Eagle 2024. Höre so oft das dass TREK Rail 9 Gen 3 einer der besten Bikes ist. Doch stimmt das? Gibt es große Unterschiede. Ixh hab mich schon so sehr in das Specialized Turbo Kenevo Expert X01 Eagle 2024 verliebt. In Schwarz sieht es hammer aus. Vielleicht kann mir jemand helfen danke leute
Warscheinlich. Fahre selbst ein Cube normales Hardtail. Nix wie Probleme mit Schaltung und Bremse, muss wohl an einen Montag gebaut worden sein, der auch ein Feiertag war.
@@patrickh4540 das tut mir leid..ich fahre ein Haibike Fullseven RX von 2015..bis jetzt ohne Probleme..ist halt nicht mehr ganz neu aber es passt..viel Glück
da Schaltung und Bremse nicht von Cube sind, ist fraglich wie man das denen zuschreiben soll. Vermutlich muss das Rad nur einmal richtig eingestellt werden? Und wenn doch ein Defekt vorhanden sein sollte, sind die entsprechenden Hersteller ( Shinamo, SRAM, Magura,.... ) in der Pflicht Ersatz zu liefern. ‐----------------- Ich finde die Vorwürfe des Sponsoring ehr lustig. Wie kommt man darauf ? Da hier nirgends richtig zu erfahren ist welche Modelle und Ausstattungs Varianten verglichen wurden, lässt das Video keinerlei Rückschlüsse und Einordnung zu. Da klingt der Vorwurf ehr wie angepisste Fanboys statt fundierte Kritik.
Man senkt die Sattelstütze nicht ab um in der Hocke zu sitzen, man senkt sie ab um erheblich mehr Bewegungsspielraum zur Gewichtsverlagerung zu bekommen. Niemand sitzt dabei. Egal ob es um starkes bremsen geht, das Rad stark in Kurven drücken, etc... ein dropper post macht einen gigantischen Unterschied in der Performance. Du hast im sitzen nicht den Hauch einer Chance gegen jemanden der abgesenkt hat. Er kann später & heftiger bremsen, schärfer einlenken, schneller durch Kurven, schneller/kontrollierter durch Gelände...
@@raziel8321 oder anders...all Deine korrekten Gedanken machen auf Asphalt ja null Sinn...Sie ist ein must have für jeden der MTB ernsthaft fährt...im Gelände...der Abfahrt nicht mehr wegzudenken.
@@Sambo7800 auch auf dem asphalt gelten die Punkte. Oder bremst du da nicht ? Hast keine Kurven ? Kein Gefälle? Kurven zB hast du beim "drücken" einen erheblich besseren Schwerpunkt und mehr Kontrolle als beim "legen". Ein hoher Sattel behindert das aber. Oder Bremsen im Gefälle. Abgesenkt geht das in einer Stärke, wo du mit hoher Sitzposition über den Lenker fliegst. Genauso langsames manövieren in engen Stellen. Und auch ganz "blöd bequem" im Straßenverkehr das anhalten und absteigen bei Kreuzungen, was einfach besser geht wenn man den Sattel absenkt. Es gibt nun wirklich nur Vorteile dabei, egal ob Straße oder Gelände.
@@raziel8321 sorry...ich fahre seit Jahren MTB und Bikepark...auf Asphalt hab ich noch nie jemanden gesehen der n dropper post derart nutzt. Ausser in einem.Punkt...absenken an ner Ampel...DAS mach ich auch täglich ...aber das kann nicvt ernsthaft gemeint sein...!!! Wenn ich suf Strasse ne Kurve fahre sitz ich auf dem bike und stehe nicht in den Pedalen! Nach DER logik hätten Rennräder oder wenigstens Gravelbikes alle n dropper...das Thema Gewicht mal ausser Acht gelassen Mich würd mal interessieren ob hier noch jemand diese Asphaltvortrile bestätigen kann...ich hab noch nie derartige Farhtechniken im Alltag gesehen...sorry
Was in der Fahrrad Industrie passiert ist einfach erbärmlich!!! E Mountainbikes 🤢🤮 Statussymbole für kleine Männer die keine Lust haben richtig MTB ohne E zu fahren Schrecklich!!!! Hauptsache auf dem Radweg mit 10 .000 Euro MTB rumeiern kein Kratzer kein Dreck kein Regen, das sind leider 98 % der Nutzer!!!
@@ebbirn978 oh das tut weh. Hast ne Entschädigung gefordert? Meins kommt diese Woche und bin sehr gespannt. Konnte leider keine richtigen RUclips Videos von dem Bike finden..
also nix für ungut aber wenn man eure fahrradtests ernst nehmen soll, müsst ihr mit etwas mehr kommen als "das fahrrad hat schöne bremshebel"
Man kann allerdings kaum leugnen das die angesprochenen Punkte recht wichtig sind. Die Frage ist allerdings ehr, welche ernstzunehmenden eMTB haben heute keine 1-2 Finger Bremse mehr ?
Da das Video letztlich nur eine kurze Sequenz aus einem größeren umfangreicheren Video zu sein scheint , stellt sich ehr die Frage wo man den richtigen Test findet.
Hallo Raziel und @thearan5280, den ausführlichen Test findet ihr in der Videobeschreibung 👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/test-mountainbike-fullys/ . VG Marion/ Social Team
lol das dachte ich mir auch ,aber es geht auch um hochfahren mit dem e bike ist für mich das was ich mit dem bike machen würde wollen ? welche klettert am besten ? Geometrie ist da schon wichtig ,reach und so weiter ,ich gehe doch lieber zu leuten die wissen wovon die reden
Danke fürs Mitnehmen auf eure Tour! :) Wir haben uns vor kurzem auf einem E-Mountainbike im Harz ausprobiert - noch nie beim Fahrradfahren so dreckig geworden, hat aber einfach so viel Spaß gemacht!
Ach ja...Cube.... vieleicht geht man in solchen Tests auch mal darauf ein, für welche Form des bikens Cube seine Rahmen per Kategorie freigibt ? Die haben entweder selbst wenig Vertrauen in Ihre Produkte oder aber, was wahrscheinlicher ist, keinen Bock darauf, Garantieansprüche zu begleichen.
Also ich finde die Kriterien von diesem Test etwas seltsam. Zum Beispiel das Canyon Fahrrad mit Shimano EP8 ist etwas ganz anderes als ein Bosch Performance CX. Auch die Aussage mit dem Thema Höhenmeter und viel WH bei einem Akku sind meiner Meinung nach falsch. Es hängt immer davon ab was für ein E-MTB ich möchte. Bei einem Light E-MTB sind Höhenmeter eher unwichtig. Ich hatte eine Weile das Cube aus dem Test und sage nie wieder. Cube verbaut absoluten Müll an reifen und Ketten. Ich habe bereits bei weniger als 500 Kilometern zwei Reifen und zwei Felgen benötigt weil die Felgen immer die Schläuche beschädigt haben und die Reifen im Gelände nicht gut waren. Die Kette hat der Bosch Antrieb im Turbo Modus einfach abgerissen auf einer Geraden. Ich bin nun auf ein Light E-MTB mit Fazua Antrieb umgestiegen und bin nun absolut zufrieden und das mit einem 250 WH Akku.
Cube hat das Problem das oftmals die eigenen Stores billigere Komponenten verbauen als ein normaler Händler. Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Cube und direkt bei Auslieferung andere Felgen und Räder von seinem Händler montiert bekommen.
Bei Fahrrädern mit dem großen 750 WH Akku von Bosch finde ich das Gewicht sehr störend. Es gibt einige Fahrräder die mit einem Alurahmen in XL bei 29 Kilo liegen und das merkt man beim fahren oder wenn man das Bike mal tragen muss.
Schönes Werbevideo für Cube. Und 2000 HM sind schon sehr optimistisch in meinen Augen und ich fahre selbst ein Cube mit 750 Wh Akku. Zu erwähnen wäre das die Lade Abdeckung bei Cube sehr schlecht ist! Bei mir ist sie nach 6 Wochen abgebrochen und das nach 2 maligem laden im Fahrrad. Bei den 2023 Modellen soll es ja besser geworden sein. Auf das Thema Akku zurück zu kommen 750 Wh sind schön aber wiegen halt auch. Die Cube Stereo Hybrid liegen alle bei über 24 Kilo und da wird es schon auch interessant wenn es zum Thema Fahrradträger am Auto geht. Ich hab mir jetzt ein Propain bestellt auch mit 504 Wh und wenn die Tour mal länger gehen soll dann werde ich wohl einen 2.Akku mitnehmen. Aber das muss jeder selber wissen.
Die Abdeckung ist immer noch so schlecht, aber ich habe mir diese mit dem 3d Drucker überarbeitet gedruckt gehabt bevor ich mich von dem Fahrrad getrennt habe. Das Problem hat aber soviel ich weiß nur der ganz große Motor mit dem 750 WH Akku.
@@sebastianj8791wegen was hast du dich wieder von dem bike getrennt?
@@614LG Am Ende wegen dem hohen Gewichts. Mich persönlich hat das Gewicht einfach massiv gestört besonders wenn man zuvor immer nur Fahrräder ohne Motor hatte. Ich finde auch die Leistung des Bosch Performance CX Antriebs zu hoch. EMTB und Turbo Modus gehen auf losen Boden sehr schlecht, weil durch das hohe Drehmoment rutscht das Hinterrad weg.
@janw3639 Zum Fahrradträger kann ich dir den Uebler i31z empfehlen. Ich transportiere sogar 3 E-Bikes damit.
„Schuster, bleib bei deinem Leisten!“
Kleine RUclips Blogger machen viel ausführlichere Test wie dieser. Ich gehe davon aus, dass hier einfach um eine Werbung für Cube geht. Video wurde mir auch als Ad auf RUclips vorgeschlagen
Hast du dir denn auch den in der Videobeschreibung verlinkten ausführlichen Test angesehen? Schau mal hier 👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/test-mountainbike-fullys/ . VG Marion/ Social Team
wo befindet sich der Kammweg mit der Ruine am Ende des Videos?😁
Hi Christian, der Weg befindet sich in Südtirol (Vinschgau), Nähe dem Dorf Goldrein. Der Trail befindet sich oberhalb der Burg Untermontani. Viel Spaß beim Shredden 🙌 VG Franz/Social Team
Wieso kein levo im test?
@pullthatupjamie1545, danke für deine Anfrage. Für die Auswahl der Testprodukte wurde eine Preisobergrenze von 5000 Euro angesetzt. Unter anderem aus diesem Grund war auch kein Produkt der Specialized Levo-Reihe dabei. Ein neuerlicher Test von Fully-E-Bikes ist aktuell nicht geplant. VG Marion/ Social Team
Ja, ich vertraue bei der Auswahl (m)eines Fahrrads bestimmt dem ADAC 😂
Is das ein zusammen schnit oder euer Ernst?
Hallo Johnatan, was genau bemängelst du? Beachte bitte, dass du unsere ausführlichen Infos und auch die Testergebnisse hier findest 👉bit.ly/test-ebike-fullys 🙂 VG Andi / Social Team
Vielen Dank für die Mühe und das Video. Meiner persönlichen Erfahrung würde ich NIEMALS wieder eine Cube Bike kaufen. Mein Hybrid 140 AT aus 23 für fast 7.000 Euro hat ständig Ausfälle am Antrieb und ist kaum zu gebrauchen. An Touren in den Bergen ist gar nicht zu denken, weil der Ausfall des Antriebes sehr wahrscheinlich ist. Das CUBE eBike ist extrem unzuverlässig und unbrauchbar. Mich ärgert das ich mit dem Kauf eines eBike von Cube 7.000 Euro verschwendet habe.
@jjjkkk3214, tut uns leid, dass du mit unserem Testsieger so unzufrieden bist. Falls du ADAC Mitglied bist, kannst du dich von unseren Juristen gerne kostenlos erstberaten lassen. Kontaktmöglichkeiten findest du hier 👉 scom.ly/adac_erstberatung_yt . VG Marion/ Social Team
Ich habe solche Motorausfälle bei meinem Flyer Uprock X 8.7. Nach vielen gescheiterten Reparaturversuchen habe ich, unter Androhung juristischer Schritte, die Rückabwicklung des Kaufvertrages und Erstattung des Kaufpreisen verlangt und war damit erfolgreich. Das Bike habe ich vor 7 Monaten erworben. Nur so als Tip...
Cube wird 2. in Sachen Verarbeitung. Sag das mal den Cube Steuersatzschalen aus Kunststoff. Bei dem Test wurde anscheinend nur auf Komponenten geachtet..
tolles Video und prima Ergänzung zur Printausgabe des Tests. Als nächstes bitte mal ein Test mit den SingleSpeed E-Bikes...
Was ist das für ein Schwachsinn. Was ist das Resultat? Was soll man kaufen, wie haben die Räder abgeschnitten?
@Mikelrock95, hast du dir denn auch den ausführlichen Testbericht angesehen? Den Link findest du am Ende der Videobeschreibung 👉 bit.ly/test-ebike-fullys
Großer Akku = viel Gewicht. Auf vielen Touren kann man bei der Einkehr einfach sein Bike laden. Fährt man viele kleine Trails, wie im Bergischen, reicht ein kleiner auch und nach einer Weile wird er am Auto getauscht. Ein großer Akku ist also nicht perse besser.
Stark im kommen sind auch light emtbs, bei welchen man ergänzend zum kleinen integrieten Akku, bei Bedarf einen Rangeextender aufsetzt.
Hallo Biker Freunde, vielleicht kann mir jemand helfen. Wenn sogar jemand vor und Nachteile aufzählen könnte wäre es spitze.
Also welches ist das bessere Bike das TREK Rail 9 Gen 3 oder doch das Specialized Turbo Kenevo Expert X01 Eagle 2024.
Höre so oft das dass TREK Rail 9 Gen 3 einer der besten Bikes ist.
Doch stimmt das?
Gibt es große Unterschiede.
Ixh hab mich schon so sehr in das Specialized Turbo Kenevo Expert X01 Eagle 2024 verliebt. In Schwarz sieht es hammer aus.
Vielleicht kann mir jemand helfen danke leute
Haste das levo comp schon getestet? Das krasseste bike wenn man nicht nur bergab fahren will
Schwachsinn
Ich bin Motorrad und Ebike Fahrer, wenn Ebikes den Preis von Motorrädern haben, wird es Zeit für einen Dämpfer
wahrscheinlich von Cube gesponsort 😆
Warscheinlich. Fahre selbst ein Cube normales Hardtail. Nix wie Probleme mit Schaltung und Bremse, muss wohl an einen Montag gebaut worden sein, der auch ein Feiertag war.
@@patrickh4540 das tut mir leid..ich fahre ein Haibike Fullseven RX von 2015..bis jetzt ohne Probleme..ist halt nicht mehr ganz neu aber es passt..viel Glück
da Schaltung und Bremse nicht von Cube sind, ist fraglich wie man das denen zuschreiben soll. Vermutlich muss das Rad nur einmal richtig eingestellt werden? Und wenn doch ein Defekt vorhanden sein sollte, sind die entsprechenden Hersteller ( Shinamo, SRAM, Magura,.... ) in der Pflicht Ersatz zu liefern.
‐-----------------
Ich finde die Vorwürfe des Sponsoring ehr lustig. Wie kommt man darauf ? Da hier nirgends richtig zu erfahren ist welche Modelle und Ausstattungs Varianten verglichen wurden, lässt das Video keinerlei Rückschlüsse und Einordnung zu. Da klingt der Vorwurf ehr wie angepisste Fanboys statt fundierte Kritik.
@@patrickh4540 🤣
Wer hat den diesen Werbefilm für Cube bezahlt? Es gibt reichlich bessere Marken und ihr nehmt immer die gleichen 😂
Absenkbare Sattelstütze auf Asphalt weil bergab?? WER senkt die dann ab und fährt quasi in der Hocke?? 😂
Man senkt die Sattelstütze nicht ab um in der Hocke zu sitzen, man senkt sie ab um erheblich mehr Bewegungsspielraum zur Gewichtsverlagerung zu bekommen. Niemand sitzt dabei. Egal ob es um starkes bremsen geht, das Rad stark in Kurven drücken, etc... ein dropper post macht einen gigantischen Unterschied in der Performance. Du hast im sitzen nicht den Hauch einer Chance gegen jemanden der abgesenkt hat. Er kann später & heftiger bremsen, schärfer einlenken, schneller durch Kurven, schneller/kontrollierter durch Gelände...
@@raziel8321 eben drum fragte ich ironisch etwas überzogen. 😄 macht deshalb auf Asphalt null Sinn...
@@raziel8321 oder anders...all Deine korrekten Gedanken machen auf Asphalt ja null Sinn...Sie ist ein must have für jeden der MTB ernsthaft fährt...im Gelände...der Abfahrt nicht mehr wegzudenken.
@@Sambo7800 auch auf dem asphalt gelten die Punkte. Oder bremst du da nicht ? Hast keine Kurven ? Kein Gefälle? Kurven zB hast du beim "drücken" einen erheblich besseren Schwerpunkt und mehr Kontrolle als beim "legen". Ein hoher Sattel behindert das aber. Oder Bremsen im Gefälle. Abgesenkt geht das in einer Stärke, wo du mit hoher Sitzposition über den Lenker fliegst. Genauso langsames manövieren in engen Stellen. Und auch ganz "blöd bequem" im Straßenverkehr das anhalten und absteigen bei Kreuzungen, was einfach besser geht wenn man den Sattel absenkt.
Es gibt nun wirklich nur Vorteile dabei, egal ob Straße oder Gelände.
@@raziel8321 sorry...ich fahre seit Jahren MTB und Bikepark...auf Asphalt hab ich noch nie jemanden gesehen der n dropper post derart nutzt. Ausser in einem.Punkt...absenken an ner Ampel...DAS mach ich auch täglich ...aber das kann nicvt ernsthaft gemeint sein...!!! Wenn ich suf Strasse ne Kurve fahre sitz ich auf dem bike und stehe nicht in den Pedalen! Nach DER logik hätten Rennräder oder wenigstens Gravelbikes alle n dropper...das Thema Gewicht mal ausser Acht gelassen
Mich würd mal interessieren ob hier noch jemand diese Asphaltvortrile bestätigen kann...ich hab noch nie derartige Farhtechniken im Alltag gesehen...sorry
ihr habt Rose vergessen
...schöne Landschaft
Was sagt der Test jetzte genau aus ???
Einfinger Bremse ist ein muss 😂
Cube beste
Was in der Fahrrad Industrie passiert ist einfach erbärmlich!!! E Mountainbikes 🤢🤮 Statussymbole für kleine Männer die keine Lust haben richtig MTB ohne E zu fahren
Schrecklich!!!!
Hauptsache auf dem Radweg mit 10 .000 Euro MTB rumeiern kein Kratzer kein Dreck kein Regen, das sind leider 98 % der Nutzer!!!
Hab Ghost ist viel besser
Habe mir heute das Ghost E-Riot AM AL Essentiel bestellt und bin richtig hyped. Hoffe, mit Ghost die richtige Entscheidung getroffen zu haben
Hab das selbe und top zufrieden, musste aber die Speichen nach ziehen und hatte eine kleine Schramme vom Transport an der Gabel.
@@ebbirn978 oh das tut weh. Hast ne Entschädigung gefordert? Meins kommt diese Woche und bin sehr gespannt. Konnte leider keine richtigen RUclips Videos von dem Bike finden..
Ne mich stört das nicht wirklich bekommt eh Schrammen
Cube 🤣🤣🤦🏻♂️
Nur was für Schwächlinge.
Internet Hero 😀
Du harter Kerl du